Seit langem interessiere ich mich für
Technik:
das fing mit Lego an, ging mit Fischertechnik und den ersten
selbstgebauten Lautsprechern weiter. Bereits seit den letzten Jahren
der
Schule - Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Elektrotechnik - wirkte
ich
bei Filmproduktionen mit. Die Verbindung aus Bild und Ton zog mich
seither in den Bann und so setzte ich mich zu Beginn der 80er
Jahre das erste Mal mit Mehrkanalton auseinander. Seit 1985
betreibe ich Surround-Ton in meiner heimischen Anlage.
Von Ende 80er bis 1993 betrieb ich mit zwei Partnern im
Prä-PowerPoint-Zeitalter eine Firma für
Computerpräsentationen, erhielt meine ersten Erfahrungen mit
Videoprojektoren und erste Routine in der Installation mit wirklich
genauen Justagen, wenn etwa der Herr des Lufthansa Designcenters mit
dem Zollstock auf der Leinwand nachmaß, ob das Kranich-Logo in
der Präsentation des Vorstands auch
wirklich rund ist - gar nicht so einfach bei einem
Röhren-Projektor.
Mitte der 90er betätigte ich mich als
Journalist, vorwiegend bei stereoplay und Audiovision.
Nebenstehend die stereoplay 07/1994 mit einem 12-seitigen Surround
Spezial aus meiner Feder. Waren es in der stereoplay vorwiegend
Audiothemen und Produktests, erschienen in der Audiovision
hauptsächlich Workshops und Know-How-Artikel von mir, etwa
über das
dreidimensionale Sehen und Lautsprecherpositionierung. Als
stereoplay-Redakteur hielt ich bereits auf der HiFi-Cologne
(Photokina) '94 Surround Vorführungen und Workshops für das
damals noch bestehende DHFI (Deutsches High Fidelitiy Institut).
Auf der einzigen bisher abgehaltenen CEDIA-Veranstaltung (Custom
Electronics Design and Installation Association) 1999 hielt ich
Schulungen zum Thema Leinwände und Raumgestaltung für
Videoprojektion ab. Gerne können Sie das zugehörende Script
anfordern.
1995 bis 2003 arbeitete ich im Vertrieb
und Marketing für Marken
wie Parasound, Lexicon, Runco, Focal, Kimber Kabel, Mogami und andere.
Im Rahmen dieser Beschäftigung baute ich im Laufe der Jahre
sprichwörtlich hunderte von Anlagen auf, in Demoräumen,
bei Kunden, auf Messen und so weiter und lernte dabei alle Tricks und
Kniffe,
Probleme und Lösungen kennen. Genauso entwickelte ich Routine im
Schulen von Innen-, Außendienst und Händlern. Dabei
erntete ich stets positives Feedback.
Nun bin ich selbstständig und biete die gewonnenen
Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem freien Markt der Industrie, dem
Handel
und Endanwendern an. Nutzen Sie meine Erfahrung, Sie werden es nicht
bereuen!
Stand 08.04.2005